Wie verwendet man Teilnehmerfilter in CONREGO?

Filter gehören zu den wichtigsten Werkzeugen im CONREGO-System. Sie ermöglichen es dir, die Teilnehmerliste schnell und präzise auf die Datensätze einzugrenzen, die du wirklich bearbeiten möchtest. So kannst du die Kommunikation, Berichte und Dokumente gezielt und effizient verwalten.

Filter in CONREGO

Was sind Filter?

Filter in CONREGO sind Bedingungssätze, mit denen du nur die Teilnehmer herausfiltern kannst, die deinen Kriterien entsprechen. Sie können in verschiedenen Modulen des Systems verwendet werden:

  • Teilnehmer – zur Einschränkung der sichtbaren Liste,
  • Transaktionen – zur Eingrenzung von Zahlungsdaten,
  • Kommunikation – zur Erstellung einer Zielgruppe für Mailings oder SMS-Kampagnen,
  • Berichtgenerator – zur Erstellung von Auswertungen für ausgewählte Gruppen,
  • Dokumenten-Personalisierung – zur Erzeugung von PDFs (z. B. Tickets) für gezielte Gruppen.

Verfügbare Filterkriterien

Du kannst Teilnehmerdatensätze nach folgenden Kriterien filtern:

  • Tickettyp,
  • Anmeldestatus (z. B. begonnen, abgeschlossen, bezahlt),
  • Anmeldesprache,
  • Ausgewählte Angebotsoptionen,
  • Teilnahme an bestimmten Angebotsoptionen (Modul Zugangskontrolle),
  • Teilnahme an der Veranstaltung (Modul Check-in),
  • Schlüsselwort (z. B. in einer Notiz oder einem Zusatzfeld eingetragen),
  • Anmeldedatum,
  • Zustimmung zum Erhalt von Mailings,
  • Typ der Gruppenregistrierung (falls aktiviert).

Panel zur Filterkonfiguration

Diese Kriterien lassen sich kombinieren, um exakt die gewünschte Zielgruppe zu definieren. Beispiel: VIP-Teilnehmer, die bezahlt haben und sich nach dem 1. März registriert haben.

Filter anwenden und speichern

In den Bereichen Teilnehmer und Transaktionen findest du links oben den Button Filtern. Darüber öffnest du das Panel zur Filterkonfiguration.

Du kannst:

  • auf Filtern klicken, um die Liste sofort einzugrenzen,
  • Filter speichern, ihm einen Namen geben und später erneut verwenden.

Gespeicherte Filter findest du im Dropdown-Menü „Aktiver Filter“. Du kannst sie jederzeit bearbeiten oder löschen.

Beispiele für den Einsatz von Filtern

  • Liste aller Teilnehmer mit abgeschlossener Registrierung und Auswahl des Workshop-Panels A – ideal für Erinnerungsmails.
  • Bericht für deutsche Teilnehmer, die den Simultanübersetzungsdienst gewählt haben.
  • Druck von Namensschildern nur für Teilnehmer mit gebuchtem Mittagessen.

Warum Filter verwenden?

Ohne Filter müsstest du große Teilnehmerlisten manuell durchsuchen – das ist fehleranfällig und ineffizient. Mit Filtern gewinnst du:

  • Zeit,
  • Genauigkeit,
  • Wiederverwendbarkeit gespeicherter Filter,
  • Kontrolle über deine Daten.

Fazit

Filter sind die Grundlage für eine effiziente Teilnehmerverwaltung in CONREGO. Einmal erstellt, kannst du sie in vielen Modulen wiederverwenden – das spart Zeit und verbessert deine Arbeitsabläufe als Veranstalter. Wenn du noch keine Filter nutzt – starte heute und profitiere sofort!