Wie verwaltet man Teilnehmerlimits?

Bei der Registrierung von Teilnehmern spielt die Möglichkeit, Limits festzulegen, eine zentrale Rolle. In CONREGO kannst du diese präzise auf zwei Ebenen definieren: bei den Tickettypen sowie im Registrierungsvorlage.

1. Limit pro Tickettyp:

Wenn du z. B. 100 Plätze für einen bestimmten Tickettyp definierst, erlaubt das System nur den ersten 100 Personen die Registrierung.
Sobald das Limit erreicht ist, wird allen weiteren Personen angezeigt, dass keine Plätze mehr verfügbar sind.

Das gilt für Anmeldungen über:

  • die Event-Website,
  • den direkten Ticketlink,
  • individuelle Einladung.

2. Limit auf Ebene der Registrierungsvorlage:

Falls im Tickettyp 100 Plätze definiert sind, aber im Registrierungsvorlage ein zusätzliches Limit von 50 Plätzen gesetzt wird, gilt der niedrigere Wert – 50.
Nach Erreichen dieser Grenze wird die Anmeldung automatisch blockiert – unabhängig vom Zugangsweg.

3. Registrierungsfrist:

Ist das Registrierungsdatum abgelaufen, wird ebenfalls ein Hinweis zur geschlossenen Anmeldung angezeigt.

Die Frist wird unter EINSTELLUNGEN > VERANSTALTUNG > ZEITZONE UND TERMINE eingestellt.

Wie zuvor blockiert das System die Anmeldung über alle gängigen Zugänge: Eventseite, Ticket- oder Einladungslinks.

Warum sollte man Teilnehmerlimits verwalten?

Die richtige Festlegung von Teilnehmergrenzen ist entscheidend für einen reibungslosen Veranstaltungsablauf.
So passt du die Zahl der Anmeldungen an deine Ressourcen an und sorgst für eine höhere Qualität und besseren Komfort für deine Gäste.