Virtuelle Konferenz – Wie organisiert man sie richtig?
Eine virtuelle Konferenz ist mehr als nur ein Webinar. Wir zeigen dir, wie du parallele Sessions planst, Zugänge steuerst und für ein rundes Erlebnis sorgst.
Online-Messen – Was funktioniert in der Praxis?
Online-Messen sind mehr als nur Webinare mit Sponsorenlogos. Wir zeigen, was im virtuellen Raum funktioniert – und wie du echten Mehrwert für Aussteller und Teilnehmende schaffst.
Rechtssichere Teilnahmebedingungen und Datenschutz bei Events
Die Bedingungen für die Teilnahme und die Verarbeitung personenbezogener Daten müssen klar sein. Mit gut formulierten Teilnahmebedingungen und korrekten Datenschutzklauseln schützt du dich selbst und deine Teilnehmer.
Wie bereite ich mich auf einen Online-Vortrag vor?
Online-Vorträge gehören heute zum Alltag – bei Konferenzen, in internen Meetings und bei Schulungen.
Was ein Online-Event unvergesslich macht?
Die Organisation virtueller Events bietet viele Chancen – aber ebenso viele Herausforderungen. Wie gewinnt man die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden, bindet sie ein und sorgt dafür, dass das Event über die letzte Folie hinaus in Erinnerung bleibt?
Wie organisiert man virtuelle Veranstaltungen?
Online-Veranstaltungen, die früher als Notlösung galten, haben sich inzwischen fest im Veranstaltungskalender vieler Organisatoren etabliert.
Was wir aus unserer Online-Event-Plattform gelernt haben?
Während der Pandemie boten wir eine Integration mit einer Streaming-Plattform für Online-Events an. Was ist davon geblieben? Erfahre, was wir gelernt haben – und wie wir heute Veranstalter hybrider und Präsenzveranstaltungen unterstützen.
3 Taktiken, um Teilnehmer zur Anmeldung zu bewegen
Sie starten eine Veranstaltung und beten, dass jemand ein Ticket kauft? Geben Sie es selbst zu - nicht die beste Strategie. Informieren Sie sich besser über wirksame Methoden, um schnell Teilnehmer zu werben.
Wie wird man Eventmanager/in, ohne den Verstand zu verlieren?
Die Arbeit als Eventmanager-in ist herausfordernd: Hunderte Deadlines, unzählige Telefonate und noch mehr Überstunden. Kommt dir das bekannt vor? Genau deshalb solltest du den Begriff Work-Life-Balance kennen.
Wie man Event-Sponsoring mit Social Media aufwertet
Ein Logo auf dem Roll-up reicht nicht mehr. Wenn Sponsoren echten Mehrwert erkennen sollen, nutzen Sie Social Media als strategisches Werkzeug.