Kann man mehrere Veranstaltungen mit einem CONREGO-Abonnement verwalten?
Ja, aber es lohnt sich, einige zentrale Aspekte zu analysieren, um den Registrierungsprozess und das Veranstaltungsmanagement optimal zu gestalten.
Ja, aber es lohnt sich, einige zentrale Aspekte zu analysieren, um den Registrierungsprozess und das Veranstaltungsmanagement optimal zu gestalten.
Das CONREGO-System ermöglicht eine äußerst flexible Verwaltung des Teilnehmerregistrierungsprozesses. Zwei zentrale Elemente spielen hierbei eine entscheidende Rolle: Tickettyp und Registrierungsvorlage. Hier ist, wie sie funktionieren und worin sie sich unterscheiden:
Ein Tickettyp ist eine grundlegende Kategorie, die die Bedingungen für die Teilnahme an einer Veranstaltung definiert. Du kannst ihn als „Ticket“ betrachten, das bestimmt, welche Optionen und Einschränkungen für eine bestimmte Teilnehmergruppe gelten. Ein Tickettyp hat seinen eigenen Namen, eine Beschreibung und eine Nutzungsgrenze. An sich enthält er keine weiteren Parameter, da er die Registrierungsbedingungen aus der ihm zugewiesenen Registrierungsvorlage erbt.
Beispiele für die Verwendung von Tickettypen:
Eine Registrierungsvorlage ist eine Konfiguration des Registrierungsformulars und des Anmeldeprozesses, die einem Tickettyp zugewiesen ist. Registrierungsvorlagen basieren auf einer Standardvorlage und ermöglichen die Anpassung von:
Ein einzelnes CONREGO-Abonnement ist mit einer einzigen Domain und einer einzigen Datenbank verknüpft, was bedeutet, dass alle Veranstaltungen innerhalb desselben Registrierungssystems verwaltet werden und dasselbe visuelle Design haben. Wenn diese Einschränkung kein Problem darstellt, kannst du eine einzelne Subscription nutzen, um mehrere Events zu verwalten. Lassen Sie uns einige zentrale Fragen klären:
Je nach Bedarf kannst du verschiedene Lösungen unseres Teilnehmermanagement-Software nutzen:
Wenn deine Veranstaltungen einen ähnlichen Registrierungsprozess haben (gleiche Anzahl an Formularfeldern und Angebotselementen), kannst du Tickettypen verwenden. In diesem Ansatz wählt der Teilnehmer während der Registrierung das gewünschte Event aus einer Liste aus. Jeder Tickettyp kann haben:
In der Registrierungsvorlage unter dem Abschnitt Angebot kannst du einen Veranstaltungskalender erstellen. Es gibt zwei Ansätze:
Mit diesem Ansatz können Teilnehmer sich gleichzeitig für mehrere Veranstaltungen anmelden.
Der flexibelste Ansatz ist die Kombination beider Mechanismen. Du kannst mehrere Veranstaltungen als Tickettypen erstellen und dann den Zugang zu Sektionen und Angebotselementen basierend auf der ausgewählten Veranstaltung steuern, indem du separate Registrierungsvorlagen für jede Veranstaltung verwendest.
✔ Möglichkeit, mehrere Veranstaltungen ohne den Kauf zusätzlicher Subscriptions zu verwalten. ✔ Ein zentrales Administrationspanel zur einfacheren Verwaltung von Teilnehmerdaten. ✔ Personalisierte E-Mail-Kommunikation für verschiedene Events. ✔ Unterstützung verschiedener Registrierungsabläufe dank flexibler Tickettypen. ✔ Automatisierung des Registrierungsprozesses und Segmentierung der Teilnehmer.
✖ Keine Möglichkeit, verschiedene visuelle Designs für einzelne Veranstaltungen zu verwenden – alle Registrierungsformulare und Seiten müssen dasselbe Branding haben. ✖ Begrenzte Flexibilität bei der Modifizierung von Formularfeldern – Felder können ausgeblendet oder angezeigt, aber keine völlig unterschiedlichen Strukturen erstellt werden. ✖ Erfordert sorgfältige Planung der Registrierungsstruktur, um Komplikationen im Event-Management zu vermeiden.
Angenommen, du organisierst eine Konferenz mit verschiedenen Teilnahmeoptionen:
Szenario | Eine Subscription | Separate Implementierung |
---|---|---|
Mehrere Veranstaltungen innerhalb desselben Unternehmens mit ähnlichem Format | ✔ Ja | ✖ Nein |
Veranstaltungen in verschiedenen Branchen, die einzigartige visuelle Identitäten erfordern | ✖ Nein | ✔ Ja |
Eine Serie von Events mit einheitlichem Branding | ✔ Ja | ✖ Nein |
Konferenzen mit unterschiedlichen Zielgruppen, die verschiedene Registrierungsprozesse benötigen | ✖ Nein | ✔ Ja |
Teste CONREGO 14 Tage lang kostenlos, und wenn du mehr über die Möglichkeiten unseres Registrierungssystems erfahren möchtest, kontaktiere unser Support-Team.