Wie organisiert man virtuelle Veranstaltungen?
Online-Veranstaltungen, die früher als Notlösung galten, haben sich inzwischen fest im Veranstaltungskalender vieler Organisatoren etabliert.
Online-Veranstaltungen, die früher als Notlösung galten, haben sich inzwischen fest im Veranstaltungskalender vieler Organisatoren etabliert.
Nicht jede Konferenz funktioniert im digitalen Format, aber es gibt Situationen, in denen es die ideale Lösung ist: günstiger, schneller, zugänglicher. In den letzten Jahren haben wir viele Veranstalter dabei begleitet, Dutzende solcher Events umzusetzen. Was hat funktioniert? Was nicht? Und was war entscheidend für den Erfolg? Hier ist unsere Bilanz.
Online beseitigt viele Hürden (Anreise, Raum, Catering), entbindet den Veranstalter aber nicht von der Verantwortung für Qualität. Teilnehmende sitzen zuhause oder im Büro – und sind nur einen Klick von YouTube oder einen Augenblick von Ablenkung entfernt. Wenn du ihre Aufmerksamkeit nicht hältst, sind sie weg.
Darum solltest du achten auf:
Ein häufiger Fehler: zu glauben, man könne alles eine Stunde vor dem Event einrichten. Das klappt selten. Erfolgreiche Events wurden vorher komplett getestet – mit allen Referenten, auf dem selben Gerät, im selben Netzwerk wie bei der echten Übertragung.
Wer Probleme mit der Technik hat, sollte besser vorab aufgezeichnet werden – und nur für die Fragerunde live zugeschaltet werden. Und: Das Event aufzeichnen lohnt sich immer – als Bonus für Abwesende oder als Premium-Inhalt danach.
Was bei erfolgreichen Events funktionierte:
So steigt die Aufmerksamkeit – und das Wissen bleibt besser hängen.
Wir bieten keine eigene Streaming-Plattform mehr an, aber unterstützen Veranstalter nach wie vor bei allem, was wirklich zählt:
All das lässt sich mit CONREGO nach wie vor umsetzen – ganz gleich, ob deine Veranstaltung vor Ort, online oder hybrid stattfindet.
Man braucht nicht alles – sondern nur das, was funktioniert. Statt eine eigene Plattform zu entwickeln, lieber bewährte Tools kombinieren: z. B. Übertragung via YouTube oder Zoom + Registrierung über CONREGO + Kommunikation per SMS oder Mail.
Diese Kombination hat sich bei Hunderten Events bewährt – und funktioniert noch heute.
Im Artikel Fallstudie: Galderma-Webinar berichten wir über eine der ersten Online-Veranstaltungen, die wir am 6. Mai 2020 betreuen durften.
Tomasz Chrościechowski