Was Sie prüfen sollten, bevor Sie eine Eventlocation buchen?
Ob Konferenz, Gala, Seminar oder Workshop – die Wahl des Veranstaltungsorts zählt zu den strategisch wichtigsten Entscheidungen im Planungsprozess.
Ob Konferenz, Gala, Seminar oder Workshop – die Wahl des Veranstaltungsorts zählt zu den strategisch wichtigsten Entscheidungen im Planungsprozess.
Jede*r, der schon einmal eine Diskrepanz zwischen schönen Bildern und ernüchternder Realität erlebt hat, weiß: Eine gründliche Besichtigung ist unverzichtbar.
Sicher, das Eventthema, das Programm, Speaker*innen oder das Rahmenangebot sind ebenfalls entscheidend – aber eine unpassende oder schlecht ausgestattete Location kann das gesamte Projekt gefährden. Vom Budget ganz zu schweigen...
Wie also finden Sie die richtige Location? Worauf sollten Sie achten? Und wie führen Sie ein konstruktives Gespräch mit dem Locationmanagement?
Der erste Filter ist meist das Budget. Doch ob Sie nun einen kleinen Raum für 12 Personen unter 300 € oder ein Konferenzzentrum für 400 Gäste mit einem Budget von 10.000 € suchen – organisatorisch ähneln sich die Herausforderungen oft.
Stellen Sie sich zu Beginn folgende Fragen:
Sobald die Idee mit dem Budget harmoniert, geht es an die Besichtigung.
Sie würden doch auch keine Wohnung allein aufgrund von fünf Bildern kaufen, oder? Und doch mieten viele Veranstalter Räume basierend auf drei Parametern: Preis, Lage im Zentrum und Kapazität für 100 Personen. Nur um am Eventtag festzustellen, dass das Podest in einem anderen Raum steht oder der gebuchte Raum viel kleiner wirkt als gedacht.
Eine professionelle Besichtigung nach dem Prinzip „vertrauen, aber prüfen“ schützt Sie vor genau solchen Überraschungen.
Ein Raum im Zentrum klingt gut – bis Ihre Gäste um 9 Uhr verzweifelt Parkplätze suchen. Frauen in High Heels kämpfen sich über holpriges Pflaster, Teilnehmende kommen zu spät oder genervt an. Der Stresspegel steigt – und Sie erhalten neun verpasste Anrufe. Ein Worst-Case, der vermeidbar ist.
Deshalb: Die Location endet nicht an der Tür zum Konferenzraum.
Die Besichtigung ist kein Kontrollgang, um den Betreiber zu ertappen. Es geht darum, dass Ihre Gäste am Eventtag nichts vermissen. Denn dann ist es zu spät für Korrekturen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Professionalität sichtbar wird – durch Planung, Sorgfalt und Empathie. Denn am Ende zählt nicht nur, ob das Event stattfindet, sondern wie es erlebt wird.
Ich wünsche Ihnen viele unvergesslich positive Erlebnisse!
Justyna Wojciechowska
Gründerin von SkyRocket marketing&events – unterstützt kleine Unternehmen im Aufbau ihrer Markenpräsenz durch Content-Marketing. Initiatorin des Projekts Rakieta do Biznesu, das inspirierende Workshops und Networking-Events für Unternehmer*innen bietet.