9 Fragen vor der Planung Ihrer Veranstaltung

Die Organisation eines Events beginnt nicht mit der Wahl des Veranstaltungsortes oder dem Versand von Einladungen. Sie beginnt mit den richtigen Fragen. Sie entscheiden darüber, ob Ihr Event ein Erfolg wird – oder ein stressiges Erlebnis.

9 Fragen vor der Planung Ihrer Veranstaltung

Hier sind neun wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie mit der Planung beginnen. Und das Beste: Wir liefern Ihnen gleich die passenden Antworten und Lösungsansätze.

1. Was ist das Ziel der Veranstaltung?

Klingt einfach – ist aber entscheidend. Geht es um Verkauf, Networking, Wissenstransfer oder Recruiting? Ohne klares Ziel können Sie keine Ergebnisse messen.

Ist es ein einmaliges oder ein wiederkehrendes Event? Lokal oder international? Kostenlos oder kostenpflichtig? Diese Fragen bestimmen den gesamten Ablauf.

2. Wer sind Ihre Teilnehmer – und was zieht sie an?

Wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht genau kennen, wird Ihre Kommunikation ins Leere laufen. Jeder Teilnehmer hat eigene Erwartungen. Vermitteln Sie klar, welchen Mehrwert Sie bieten:

3. Brauche ich eine Teilnehmermanagement-Software?

Bei kleinen Gruppen reicht vielleicht Excel. Doch bei größeren Events mit bezahlter Teilnahme, verschiedenen Ticketarten, E-Mail-Kampagnen und Einlasskontrolle braucht es ein echtes System.

Eine Event-Management-Software ist mehr als ein Anmeldeformular. Es unterstützt Sie von der Event-Ankündigung bis zur Auswertung. Mit CONREGO:

4. Wie soll die Registrierung ablaufen?

Offen, nur auf Einladung oder mit manueller Prüfung? Mit Zusatzoptionen oder verschiedenen Ticketpreisen? Ein durchdachter Ablauf spart Ihnen und Ihren Teilnehmern viel Aufwand.

5. Wie erfahren Teilnehmer vom Event?

Ohne Reichweite bleibt selbst das beste Event leer. Planen Sie die Vermarktung frühzeitig: Kombinieren Sie Mailings, Social Media, Partnernetzwerke und bezahlte Werbung.

Lesetipps:

6. Bin ich bereit für Ticketverkauf und Zahlungsabwicklung?

Wenn Sie Tickets verkaufen, brauchen Sie mehr als ein Formular. Sie müssen Zahlungen abwickeln, Rechnungen ausstellen – und das am besten automatisiert.

Empfohlene Artikel:

7. Wie sorge ich am Eventtag für einen reibungslosen Ablauf?

Check-in, Zugangskontrolle, Ausweiserstellung, Agenda-Updates – all das kann entweder perfekt laufen oder Chaos verursachen. Es liegt an der Vorbereitung.

Mehr dazu:

8. Wie messe ich den Erfolg der Veranstaltung?

Ohne Daten keine Analyse. Überlegen Sie frühzeitig, was Sie messen möchten – Ticketumsatz, Session-Teilnahme, Feedback aus Umfragen?

9. Was passiert nach dem Event?

Viele hören nach dem letzten Applaus auf. Doch jetzt ist der perfekte Moment für Feedback, Dankeschöns und den Aufbau einer langfristigen Beziehung.

Fazit

Sie müssen nicht sofort alle Antworten kennen. Aber wer sich diese Fragen rechtzeitig stellt, gewinnt Kontrolle, spart Zeit und schafft nachhaltige Events. Viel Erfolg!

Tomasz Chrościechowski